Mutismus ist eine Kommunikationsstörung, die bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auftreten kann. Die Betroffenen schweigen, obwohl
die Sprechorgane intakt sind und die Sprachentwicklung abgeschlossen ist
– sie schweigen aus Angst.
Im Allgemeinen wird zwischen dem totalen und dem selektiven Mutismus unterschieden.
Die Diagnose erfolgt meist durch Ärzte oder Psychologen, jedoch ist das Erkennen dieser Störung schwierig, da Mutismus eher bei Logopäden und Sprachtherapeuten bekannt ist. Daher gehört die Logopädie mit zur Disziplin, die diese Störung diagnostiziert und behandelt.
Modul 1: Systemisches Menschenbild (Diagnostik)
Modul 2: 8-Stufen-Diagnostik
Modul 3: Interdisziplinäre Gesprächsrunde
Modul 4: Beratung/ Elternarbeit
Modul 5: Therapie in 4 Phasen
Die systemische Mutismus-Therapie durch einen Logopäden/in, ist selbstverständlich Teil einer interdisziplinären Behandlung durch Ärzte und Psychotherapeuten.
Hartmann, B. (2004) Die Behandlung eines autistischen Mädchens nach dem SYMUT Konzept Teil 1 und Teil 2 Forum Logopädie
Hartmann, B. (2007) Systemische Mustismus-Therapie: Lexikon der Sprachtherapie Stuttgart: Kohlhammer
Hartmann, B. ( 2013) Gesichter des Schweigens - Dies Systematische Mustismus- Therapie als Therapiealternative Idstein: Schulz-Kirchner